top of page

Baubegleitung

Was unsere energetische Baubegleitung auszeichnet

  • Vor-Ort-Besichtigungen: Wir prüfen Ihr Gebäude direkt vor Ort – ehrlich, transparent und mit Blick auf sinnvolle Maßnahmen.

  • Gemeinsame Termine mit Gewerken: Wir sprechen mit Ihren Handwerkern – direkt auf der Baustelle oder in der Planung – damit alle Beteiligten dieselbe Sprache sprechen.

  • Transparente Beurteilung geplanter Maßnahmen: Wir bewerten Ihre Sanierungsvorhaben fachlich und förderrechtlich – und sagen klar, was sinnvoll ist und was nicht.

  • Unterstützung bei Planung und Ausführung: Von der Maßnahmendefinition bis zur Umsetzung – wir stehen Ihnen beratend zur Seite.

  • Qualitätssicherung nach Fördervorgaben: Wir dokumentieren, prüfen und bestätigen die fachgerechte Ausführung – damit Ihre Fördermittel sicher fließen.

Bild_Baubegleitung_2_20.jpg

Was unsere energetische Baubegleitung auszeichnet

Viele Förderprogramme – z. B. BAFA oder KfW – setzen eine qualifizierte energetische Baubegleitung voraus. Wir erfüllen diese Anforderungen und sorgen dafür, dass Ihre Maßnahmen nicht nur technisch, sondern auch förderrechtlich sauber umgesetzt werden.

Gemeinsam zum Sanierungserfolg

Unsere energetische Baubegleitung ist keine Kontrolle von außen, sondern eine partnerschaftliche Unterstützung – für Eigentümer, Planer und Handwerker. Ihr Ziel ist unser Maßstab.

📞Jetzt Beratung anfragen – und Ihre Sanierung mit Sicherheit und Förderung umsetzen.

FAQs

Warum ist eine energetische Fachplanung und Baubegleitung durch uns so wichtig?

Unsere energetische Fachplanung und Baubegleitung stellen die Qualitätssicherung während der Umsetzung der Sanierungsmaßnahmen sicher. Wir übernehmen die gesonderte Dokumentation, überprüfen und nehmen die Arbeiten ab und unterstützen Sie bei Nachweisen gegenüber Förderstellen und Behörden.

  • Fehlervermeidung durch frühzeitige Kontrolle (z. B. bei Dämmung, neuen Fenstern, Heizungsanlagen)

  • Voraussetzung für den Erhalt maximaler Zuschüsse (KfW/BEG)

  • Professionelle Leitung, Koordination und Nachweisdokumentation

  • Abnahme und Überprüfung der Maßnahmen inkl. Protokoll

Welche Maßnahmen sind über die Baubegleitung förderfähig und wie erfolgt die Antragstellung?

Gefördert werden die energetische Fachplanung und Baubegleitung, wenn sie im Zusammenhang mit förderfähigen Einzelmaßnahmen oder einer Effizienzhaus-Sanierung stehen. Förderfähig sind 50 % der Baubegleitungs- und Planungskosten (max. 5.000 € für EFH/ZFH, 20.000 € für Mehrfamilienhaus). Die Antragstellung erfolgt meist digital, gemeinsam mit uns als Ihrem Energieberater.

Welche Aufgaben übernehmen wir in der Baubegleitung konkret?

  • Kontrolle der fachgerechten Ausführung von Dämm-, Fenster- oder Heizungsarbeiten

  • Überprüfung der Maße und energetischen Kennwerte vor, während und nach der Baumaßnahme

  • Abstimmung mit Handwerkern und Bauunternehmen

  • Dokumentation aller Schritte für die spätere Fördermittelabrechnung

bottom of page