Erstellung von Sanierungsfahrplänen (iSFP)
Individueller Sanierungsfahrplan (iSFP) – Förderfähig, verständlich, effektiv
Sie möchten Ihr Wohngebäude Schritt für Schritt energetisch modernisieren und dabei Fördermittel optimal nutzen?
Der individuelle Sanierungsfahrplan (iSFP) bietet Ihnen eine klare, förderfähige Strategie – unabhängig, strukturiert und auf Ihre Immobilie zugeschnitten.
Ohne iSFP verschenken Sie Geld!
Vorteile mit dem iSFP
-
Bis zu 80 % BAFA-Förderung für die Beratungskosten
-
5 % Extra-Förderbonus bei Umsetzung empfohlener Maßnahmen
-
Klarer Überblick über sinnvolle Sanierungsschritte – von Dämmung bis Heiztechnik
-
Langfristige Planungssicherheit für Eigentümer und Vermieter
-
Unabhängige Beratung durch zertifizierte Energieeffizienz-Experten

FAQs
Was ist ein individueller Sanierungsfahrplan (iSFP)?
Der individuelle Sanierungsfahrplan (iSFP) ist unser zentrales Beratungsinstrument für die schrittweise energetische Sanierung von Wohngebäuden. Im Rahmen unserer Energieberatung dokumentieren wir den Ausgangszustand Ihres Gebäudes und empfehlen priorisierte Maßnahmen (z. B. Dämmung, Heizungstausch, Fenstertausch) – inklusive Wirtschaftlichkeitsbetrachtung und möglicher Förderungen.
Wir visualisieren den iSFP anschaulich, meist mit einer Farbskala (z. B. grün = Zustand gut, rot = Handlungsbedarf), und zeigen Ihnen, in welcher Reihenfolge einzelne Maßnahmen über einen Zeitraum von bis zu 15 Jahren am sinnvollsten umgesetzt werden.
Welche Vorteile hat ein Sanierungsfahrplan für Eigentümer?
-
Klarheit und Planungssicherheit: Wir verschaffen Ihnen eine verständliche Übersicht über alle notwendigen und sinnvollen Maßnahmen am Haus.
-
Individuelle Empfehlungen: Wir berücksichtigen Ihre persönlichen Wünsche, finanziellen Möglichkeiten und Prioritäten.
-
Umfassende Fördermöglichkeiten: Wenn Sie Maßnahmen aus dem iSFP umsetzen, erhalten Sie Zugang zu höheren Zuschüssen (iSFP-Bonus).
-
Langfristige Gültigkeit: Der 5 %-Zusatzbonus und erhöhte Kostenobergrenzen für Förderanträge gelten 15 Jahre ab iSFP-Erstellung
-
Der individuelle Sanierungsfahrplan erhöht die förderfähigen Kosten auf 60.000 Euro.
-
Schrittweises Vorgehen: Sie können die Maßnahmen flexibel und budgetorientiert in mehreren Bauabschnitten umsetzen – wir begleiten Sie dabei.
Wie läuft die Erstellung eines iSFP bei uns ab?
-
Unverbindliches Kennenlerngespräch
-
Vor-Ort-Analyse aller energetisch relevanten Bauteile und Anlagen (2–3 Stunden)
-
Datenauswertung und Entwicklung passender Sanierungsoptionen
-
Erstellung des iSFP mit Maßnahmenvorschlägen, Kostenschätzungen und Fördereinschätzung
-
Abschlussgespräch inklusive persönlicher Erläuterung und Übergabe
Im iSFP fassen wir die Datenaufnahme, priorisierte Maßnahmen, eine Umsetzungsreihenfolge, die Nennung aller geeigneten Förderprogramme und eine Kostenprognose für die kommenden Jahre für Sie zusammen.
Wie hoch ist der iSFP-Bonus und wann erhalten Sie ihn?
Wenn Sie Maßnahmen aus Ihrem iSFP umsetzen, erhalten Sie 5 % Zusatzförderung (iSFP-Bonus) auf die förderfähigen Kosten der einzelnen Modernisierungsmaßnahmen (bis zu 60.000 € pro Jahr und Wohneinheit möglich). Die Maßnahmen müssen nicht exakt wie im Plan vorgeschlagen umgesetzt werden, eignen sich aber sinnvoll als Orientierung für die Förderung.
Müssen Sie alle iSFP-Maßnahmen umsetzen?
Nein! Der Fahrplan ist keine Verpflichtung, sondern dient Ihnen als Entscheidungshilfe. Sie entscheiden selbst, welche Maßnahmen Sie wann umsetzen möchten. Ein iSFP ist besonders optimal, wenn Sie Sanierungen schrittweise angehen oder sich im Vorfeld Klarheit über Wirtschaftlichkeit, Förderprogramme und Reihenfolgen verschaffen möchten.
Was kostet die Erstellung eines iSFP und wie wird sie gefördert?
Die Erstellung eines iSFP wird zu rund 50% gefördert. Die effektiven Eigenkosten für Einfamilienhäuser betragen meist zwischen 650 und 900 €, je nach Anbieter und Leistungsumfang. Die BAFA-Förderung für die Erstellung eines iSFP beträgt maximal 650 € (EFH/ZFH) bzw. 850 € (MFH).

