Quick Check - Einfach zu mehr Effizienz
Spürbare Einsparungen bei Strom und Heizkosten – so geht’s konkret
Viele denken bei Energieberatung erstmal an langwierige Gutachten – dabei geht’s oft um ganz einfache Hebel, die sofort Wirkung zeigen.

FAQs
Was ist unser Quick Check?
-
Kurz und knapp: Mit einem Quick Check Ihrer Immobilie erkennen wir rasch Hebel für spürbare Einsparungen bei Strom und Heizkosten.
-
Nutzen: Sofort umsetzbare Maßnahmen, schnelle Einsparungen und klare Prioritäten für weitergehende Sanierungen.
Welche Einsparungen sind realistisch nach einem Quick Check?
-
Typische Einsparungen: Bis zu 15 % Heizkosten durch reine Systemeinstellungen; deutliche Stromreduzierung durch Hocheffizienzpumpen und Austausch stromfressender Geräte.
-
Zeitpunkt der Wirkung: Viele Maßnahmen wirken sofort (z. B. Heizkurve, Dichtung), andere amortisieren sich innerhalb Monaten bis wenigen Jahren (z. B. Pumpe, Dämmung).
Welche einfachen Maßnahmen lohnen sich für Hausbesitzer?
-
Heizung richtig einstellen & optimieren
-
Was: Heizkurve anpassen, Nachtabsenkung aktivieren, hydraulischen Abgleich durchführen.
-
Effekt: Bis zu 15 % Heizkostenersparnis ohne neue Technik.
-
-
Alte Heizpumpe gegen Hocheffizienzpumpe tauschen
-
Was: Austausch Tausch der Umwälzpumpe durch moderne Hocheffizienzpumpe.
-
Effekt: Bis zu 80 % weniger Stromverbrauch der Pumpe; Fördermöglichkeiten vorhanden.
-
-
Dämmung der Kellerdecke oder obersten Geschossdecke
-
Was: Einfache Dämmung mit geringem Aufwand.
-
Effekt: Mehr Behaglichkeit, geringerer Wärmeverlust, schnelle Verbrauchsreduktion.
-
-
Fenster abdichten statt austauschen
-
Was: Dichtungsprofile, Rollladenkasten-Isolierung, sinnvolle Zugluftbeseitigung.
-
Effekt: Deutliche Reduktion von Wärmeverlusten kostengünstig.
-
-
Stromfresser identifizieren und ersetzen
-
Was: Kurzcheck auf alte Kühlgeräte, Beleuchtung, elektrische Verbraucher; gezielter Austausch.
-
Effekt: Sichtbare Einsparung bei Stromkosten, oft mit Förderbonus.
-
-
Sanierungsfahrplan nutzen und Bonus sichern
-
Was: Schrittweiser Sanierungsplan (iSFP) erstellen lassen.
-
Effekt: Bis zu 5 % Extra-Förderung, langfristige Kosten- und CO₂-Ersparnis.
Welche Förderungen kann ich für den Quick Check und Maßnahmen nutzen?
-
Sofortmaßnahmen (Einstellungen, Abdichtung): Amortisation innerhalb Wochen bis Monaten.
-
Technische Maßnahmen (Pumpe, Geräte): Amortisationszeiten typischerweise 1–5 Jahre, abhängig von Nutzung und Förderungen.
-
Bauliche Maßnahmen (Dämmung): Amortisation 3–15 Jahre, abhängig Umfang und Energiepreis.
Wie läuft ein Quick Check bei einer Energieberatung ab?
1. Terminvereinbarung: Vor-Ort oder digital.
2. Kurzaufnahme: Zentrale Fakten (Alter Gebäude, Heizungstyp, Verbrauchswerte).
3. Schnellinspektion: Heizungseinstellung, Dichtheit, Stromverbrauchsquellen, sichtbare Dämmdefizite.
4. Sofortmaßnahmen-Liste: Konkrete To-dos mit Einsparpotenzial und Priorisierung.
5. Optional: Angebot für iSFP oder tiefere Energieberatung.
-
Keywords: Ablauf Energie-Quick-Check, Energieberatung Schnellcheck.
Warum lohnt sich eine Energieberatung trotz geringer Kosten für Einzelmaßnahmen?
-
Plan statt Rate: Fachliche Einschätzung verhindert Fehlinvestitionen.
-
Förderung sichern: Beratende Unterstützung erhöht Chancen auf Zuschuss.
-
Langfristiger Mehrwert: Kombination aus schnellen Maßnahmen und strategischem Plan maximiert Ersparnis.
-
Keywords: Energieberatung Vorteile, Fehlinvestitionen vermeiden.
